Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Natur- und Umweltschutz
Gut Moosmühle liegt nicht nur in einer uralten Kulturlandschaft und grenzt an zwei besonders wertvolle Naturschutzgebiete, sondern hat auch selbst sehr viel
schützenswerte Natur.

Wir sind uns der großen Verantwortung für dieses Geschenk bewusst und behandeln
entsprechend nicht nur besonders pfleglich den Bestand, sondern fördern auch
bewusst Lebensräume für eine möglichst artenreiche Flora und Fauna:

 Auf unseren großen Grünlandflächen führen wir eine extensive
Bewirtschaftung ohne mineralische Dünger durch und ernten erst so spät das
erste Heu, dass die Vegetation Zeit hat auszublühen und bei der Mahd keine
Jungtiere zu Schaden kommen.

Dafür werden wir mit besonders bunten und artenreichen Wiesen und einem
entsprechenden Reichtum an Insekten und Insektenfressern belohnt.

Previous slide
Next slide
Unseren Wald bewirtschaften wir nicht im Sinne der klassischen Forstwirtschaft, sondern überlassen ihn dem natürlichen Zyklus aus natürlichem Aufwuchs und Absterben, wobei Totholz als wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Insekten und anderen Kleinlebewesen im Wald verbleibt und bei der Zersetzung wieder dem Lebenskreislauf zugeführt wird.
 
Nötigenfalls schlagen wir unfallträchtige Randbäume und entnehmen nach
größeren Sturmereignissen und Schneebruch gerade so viel des Holzes, wie
wir es für die möglichst klimaneutrale Beheizung benötigen.
 
Aus einer Rinderweide haben wir 2024 mit Hilfe der Gmahde Wiesn-Stiftung
eine Streuobstwiese gemacht und setzen die Pflanzung alter Obstsorten
weiter fort.
 
Seit dem Kauf des Gutshofs haben wir mehr als zwei Kilometer Hecken aus
heimischen Gehölzen neu gepflanzt und setzen das weiter fort: breite
Heckenstreifen bieten reichlich Lebensräume für Insekten, Kleinsäuger und
Vögel und schützen den Boden vor Erosion und wirken als CO2-Speicher und
Sauerstoffspender.
 
Seit dem Herbst 2024 pflanzen wir schattenspendende Alleen entlang unserer
ungepflasterten Wirtschaftswege. Hunderte Platanen die der zunehmenden
Klimaerwärmung standhalten sollen, werden so zu neuen Lebensräumen für
Insekten und Vögel und die Erosion durch Extremwettereignisse abmildern.
 
Wir entwässern keine feuchten Bereiche unseres Grünlands, sondern führen an den Stellen bewusst eine Rückführung in ursprüngliche Feuchtgebiete
durch, wo das möglich ist. Durch die Anlage kleinerer und größerer Weiher und Tümpel mit Flachwasserzonen fördern wir Amphibien und Vögel, die auf solche Nahrungs- und Brutstätten angewiesen sind.
 
Die vielen Tiere auf Gut Moosmühle werden mit dem Wasser einer eigenen Quellzisterne versorgt: wenn man alleine die Zahl der bei uns lebenden Pferde mit den 20 bis 40 Litern Wasser die ein Pferd täglich (witterungsabhängig) multipliziert, ahnt man welche Menge an wertvollem Trinkwasser damit eingespart wird.
 
Das Gutshaus und die daran angeschlossenen Nebengebäude werden zentral durch eine Hackschnitzelheizung versorgt: wo immer möglich verwenden wir hierzu Hackschnitzel, die von umgestürzten Bäumen und deren Ästen und solchen stammen, die zur Verkehrssicherung gefällt werden müssen. Den Rest kaufen wir von ausgewählten, besonders nachhaltig wirtschaftenden Forstbetrieben zu.
 
Durch hohe Investitionen in den Umbau von Beleuchtung, Kühlung und anderen Stromverbrauchern auf dem Betrieb, konnten wir den Stromverbrauch bereits um die Hälfte reduzieren. Wir arbeiten nicht nur weiter an der Stromersparnis, sondern investieren zusätzlich in Photovoltaik und Solarthermie, um noch mehr Ressourcen zu sparen.
 
Und zu guter Letzt:
Wir als Eigentümer sind persönlich fördernde Mitglieder in zwei Naturschutzverbänden. Unsere beiden Betriebe (Gut Moosmühle und das Private Institut für Chirurgie München) unterstützen Naturschutzstiftungen
(z.B. die Stiftung https://gmahdewiesn-stiftung.de/) jährlich mit mehreren Tausend Euro.

Kontaktieren Sie uns​

Wir sind hier, um Ihnen bei allem zu helfen, was Sie brauchen! Egal, ob Sie Fragen zu Reservierungen, Mietausrüstung, Veranstaltungsplanung, Preisen oder anderen Details haben, wir helfen Ihnen gerne weiter. Ihre Erfahrung ist uns wichtig und wir möchten sicherstellen, dass alles reibungslos läuft.

Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, indem Sie das untenstehende Formular ausfüllen. Unser engagiertes Team wird Ihre Nachricht prüfen und umgehend antworten. Ob es sich um eine einfache Anfrage oder eine detaillierte Anfrage handelt, wir sind bestrebt, Ihnen die Informationen und Unterstützung zu bieten, die Sie benötigen.

Ihre Zufriedenheit ist unsere Priorität und wir freuen uns darauf, bald mit Ihnen in Kontakt zu treten!

Kontaktieren Sie uns​

Sie haben Fragen zu unserem 3D-Bogenparcours, der Reitanlage, bevorstehenden Veranstaltungen oder unserem Hofladen? Egal, ob Sie sich für Kursdetails, den Zeitplan oder andere Informationen interessieren, wir sind hier, um Ihnen zu helfen. Wir setzen uns dafür ein, dass Sie alles haben, was Sie brauchen, um Ihren Besuch zu planen und Ihre Zeit bei uns zu genießen.

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden. Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zur Verfügung oder beantworten Ihre Fragen.

Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen und Ihr Erlebnis bei uns unvergesslich zu machen!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen